Allg.Heilkräuterkerze - Vögel der Freiheit - Hoffnung -
Hoffnung gibt den Menschen eine positivere Einstellung zum Leben, Freude und Gelassenheit.
Sie kann den Menschen helfen, die Ängste und Unsicherheiten des Lebens zu überwinden, indem sie Mut und Ausdauer schenkt.
Hoffnung ist jedoch nicht nur ein positives Wunschdenken, es ist auch eine Haltung der Seele, die Glauben und Vertrauen ausdrückt.
Es ist eine Beziehung zu der Wirklichkeit, auf die man hofft.
Eine Beziehung die vom Glauben getragen wird.
Hoffnung ist das Wissen, dass vielleicht nicht alles gut wird, aber alles einen Sinn hat.
Enthalten sind kraftspendende Pflanzen wie die Schafgarbe und der Lavendel.
Bergahorn steht zudem für Durchhaltevermögen, Rotklee und Wegwarte schenken uns Zuversicht und Vertrauen.
Gegen Melancholie und Traurigkeit unterstützt uns die Schlüsselblume als Seelenschmeichlerin.
Ein milder frischer Duft begleitet diese Kerze.
Infos zur Kerze :
Das Verhältnis von Docht und Kerze ist so ausgelegt, dass die Heilkräuterkerze,
abhängig von der Brenndauer, zum Teil mit einem filigranen Rand abbrennt.
Dies ist so gewollt und verleiht der Heilkräuterkerze ein wunderbares Lichtspiel!
Um die filigrane Struktur zu erhalten, kann es notwendig sein, die Kerze mit einem langen Streichholz wieder anzuzünden.
Mitunter kann und wird es vorkommen, dass die Gitterstruktur in sich zusammenfällt - dies ist kein Qualitätsmangel.
Beaufsichtigen sie immer den Abbrand der Kerze und verwenden sie einen Untersetzer!
Kürzen sie bei Bedarf den Docht auf eine Länge von 5 mm
Details:
Ø 45 mm
Gewicht > 260 Gramm , Brenndauer bis zu 40 Stunden
Inhaltsstoffe: 100% pflanzliches Stearin / Pflanzenauszüge* / naturreine ätherische Öle [*aus biologischem Anbau oder Wildsammlung]
Herstellerangaben:
Allgäu Kräuterwerkstatt GmbH
Badstraße 11
87459 Pfronten
08363 / 9289209
info@kraeuterwerkstatt.com
Sicherheitshinweise Kerzen

Kennzeichnung von Kerzen gemäß EN 15494
Bitte beachten Sie beim Abbrand von Kerzen folgende Sicherheitshinweise
Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen.
Die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren brennen lassen.

Immer ausreichenden Abstand zwischen den brennenden Kerzen belassen.
Stellen Sie die Kerze auf eine trockene Oberfläche, weg von allem, was Feuer fangen könnte.
Halten Sie den Docht immer kurz (6 mm).
Halten Sie die Wachsoberfläche frei von Dochtabfällen, Streichhölzern oder brennbaren Materialien.
Vermeiden Sie Zugluft bei brennenden Kerzen.
Kerzen immer senkrecht aufstellen.
Immer die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.
Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden.
Brennende Kerzen nicht bewegen.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen.
Generelles
-
Entfernen Sie alle Verpackungen vor dem Anzünden
-
Wenn die Kerze beginnt zu rußen, löschen Sie die Flamme, entfernen Sie die Rußblume vom Docht mit einer Schere oder einem Dochtschneider und zünden Sie die Kerze erneut an
-
Halten Sie die Kerze zu jeder Zeit in Sichtweite
-
Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kinder auf
-
Zeigen Sie jedem in der Familie, insbesondere Kindern, den verantwortungsbewussten Umgang mit Kerzen
Glaskerzen
-
Nicht verwenden wenn das Glas gesprungen ist oder Schäden aufweist
-
Achten Sie darauf, dass das Glas einer brennenden Kerze sehr heiß werden kann
-
Berühren Sie das Glas erst wieder nachdem es abgekühlt ist
-
Um ein gleichmäßiges Abbrennen der Kerze zu gewährleisten, lassen Sie die Kerze immer mindestens 4 Stunden brennen. Ein leichter Wachsrückstand am Rand des Glases ist normal und variiert je nach Farbe, Duft und Umständen (Zugluft, etc.)
-
Um Schäden auf Oberflächen zu vermeiden, sollten Sie die Kerze nur mit einem geeigneten Untersetzter verwenden, wenn ca. 1 cm des Wachses im Glas übrig ist.
Hinweise zum Lagern der Kerzen
Die Kerzen sind temperatur- und lichtempfindlich. Meiden Sie ein Ausbleichen, Schmelzen oder Zerbrechen der Kerzen. Lagern Sie die Produkte an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht oder fluoreszierendem Licht.
Die Temperatur sollte nicht mehr als 30 Grad oder weniger als 4 Grad betragen. Setzen Sie die Kerze keiner Feuchtigkeit aus, das könnte ein Wiederanzünden der Kerze unmöglich machen.
Folgen Sie auch diesen Richtlinien, wenn Sie verreisen. Extreme Temperaturen im Auto können die Kerze schmelzen oder einfrieren lassen.
Gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.